Die Rotschwanzboas der Lokalform Surinam gehören für mich zu den imposantesten Riesenschlangen.
Boa constrictor ist eine geschützte Tierart, die jedoch von der Meldepflicht ausgenommen ist. Allerdings sind die Tiere nachweispflichtig, was bedeutet, dass deren rechtmäßiger Erwerb und ihre legale Herkunft nachweisbar sein muss.
Meine adulten Tiere:
Dieses Männchen ist eine Nachzucht von M. Borovic.
Dieses Weibchen ist eine Nachzucht von V. Pilotta.
Ich habe meine beiden adulten Boa constrictor constrictor von Beginn an einzeln aufgezogen und halte sie auch grundsätzlich getrennt.
Erstmals habe ich die beiden 2020 zusammengesetzt, als das Weibchen schon volle sechs Jahre alt war. Das Warten hat sich gelohnt, denn das Ergebnis war fantastisch! Sie gebar einen großen Wurf vitaler und perfekter Jungtiere:
Zur Verpaarung setzte ich meine Tiere von Anfang November bis Ende Dezember zusammen. An den Temperaturen änderte ich entgegen einiger Empfehlungen in der Literatur nichts. Durch die veränderte Tageslichtsituation und die im Sommer ohnehin höhere Raum-/ Nachttemperatur haben die Tiere ohnehin schon einen Wechsel, auch bei gleichen Einstellungen der Technik. Sie schienen sich direkt füreinander zu interessieren, Paarungen beobachtete ich während der gesamten zwei Monate jedoch aber nur selten nachts.
Nach dieser Zeit nahm das Weibchen kontinuierlich an Umfang zu und verhielt sich auch etwas gereizter. Im Juli war es dann soweit und das Weibchen setzte einen großen Wurf vitaler Babies in ihrem Versteck ab.
Interessant zu beobachten war, dass die Mutter den Jungtieren aktiv beim Verlassen der Eihüllen half, als ich anfing, erste umherkriechende Jungtiere aus dem Terrarium zu nehmen.
Die Jungtiere hielt ich bis zur ersten Häutung in größeren Gruppen auf feuchtem Küchenpapier, das ich regelmäßig wechselte.
Danach setzte ich jedes Jungtier zur kontrollierten Aufzucht in ein eigenes kleines Terrarium mit Versteck, Wasserschale und Klettermöglichkeit.
Die kleinen Nachzuchten gingen unterschiedlich schnell an angebotenes Futter. Wenn sie jedoch erst einmal selbstständig gefressen hatten, fraßen sie stets zuverlässig und problemlos.